N3 Engine Overhaul Services: Richtfest für Anbau der Werkshalle und neue Reinigungsanlage

Baumaßnahmen des Erweiterungsprogramms liegen im Zeitplan

Bau des Logistik Centers startet im Sommer

Quereinsteigerprogramm bietet Einstieg bei N3 auch ohne Luftfahrterfahrung

 


Arnstadt, 14. Mai 2025. N3 Engine Overhaul Services (N3), das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc. zur Überholung und Reparatur von Rolls-Royce Trent-Triebwerken, feiert heute Richtfest für zwei der zentralen Baumaßnahmen des laufenden Erweiterungsprogramms: den Anbau der Werkshalle und die Erweiterung der Cleaning Line zur Reinigung von Triebwerksbauteilen. An die bestehende Werkshalle wurde ein 24 Meter breiter Gebäuderiegel angebaut, in dem unter anderem ein neuer Messraum, zusätzliche technische Bearbeitungszentren sowie weitere Montagebereiche untergebracht werden. Auch die Cleaning Line wird umfassend erweitert. Die neue Anlage verdoppelt die bisherigen Prozesskapazitäten und verfügt über ein geschlossenes Abwasseraufbereitungssystem, das künftig auch die bestehende Anlage einbindet. Eine Abluft- und Wärmerückgewinnung mit einer Kapazität von rund 80.000 m³/h macht das neue System besonders energieeffizient. Generalunternehmer für diese und weitere Teilbereiche des Bauvorhabens ist das europaweit tätige Bau- und Dienstleistungsunternehmen GOLDBECK.

„Mit dem heutigen Richtfest erreichen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf unserem Wachstumskurs und das im laufenden Betrieb, mit wachsender Zahl an Triebwerksüberholungen“, so der neue N3 Geschäftsführer Holger Sindemann. „Wir investieren nicht nur in Gebäude und Technik, sondern auch in moderne Prozesse und Nachhaltigkeit und bieten weitere, hochmoderne und zukunftssichere Arbeitsplätze“, ergänzt Stefan Landes, der das Bauprojekt als N3 Geschäftsführer von Beginn an begleitet.

Die Inbetriebnahme beider Gebäudeteile ist für Ende 2025 geplant. Zu dem Zeitpunkt werden auch die neuen Maschinen und Anlagen installiert sein. Parallel zur Erweiterung der Gebäudeteile werden auch die Bürobereiche bei N3 in ein modernes, offenes Bürokonzept umgebaut. Die ersten Bauabschnitte hierfür sind bereits fertiggestellt und einige Teams sind in den vergangenen Wochen in die neue Arbeitsumgebung eingezogen. Das Gesamtprojekt umfasst außerdem die Erweiterung des Kantinengebäudes – die bauvorbereitenden Maßnahmen hierfür haben bereits begonnen – sowie die Errichtung eines Logistik-Centers auf dem Werksgelände mit Spatenstich im Sommer dieses Jahres. N3 investiert gemeinsam mit seinen Muttergesellschaften Lufthansa Technik und Rolls-Royce insgesamt rund 150 Millionen Euro in den Standort am Erfurter Kreuz.

Karrierechancen am Erfurter Kreuz

Mit dem Ausbau der Kapazitäten schafft N3 nicht nur neue Räumlichkeiten, sondern auch neue Perspektiven: Gesucht werden qualifizierte Fachkräfte sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die sich für eine Tätigkeit in der Triebwerksüberholung begeistern. Das eigene Qualifizierungsprogramm von N3 ermöglicht auch Bewerbern ohne Luftfahrthintergrund den Einstieg. Alle Informationen und Stellenangebote: karriere.n3eos.com

Übersicht Qualifizierungsprogramm für Quereinsteiger 2025

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Technische Affinität und handwerkliches Geschick
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit

Ablauf:
3 Monate Theorietrainings an versch. Schulungsorten in Arnstadt und Erfurt

  • 4 Wochen Englischtraining, Luftrecht, Sicherheitstrainings, Qualitätstrainings, Triebwerkstechnik, Human Factors u.v.m.

6 Monate Praktische Ausbildung im N3 Werk

  • unterstützt durch speziell qualifizierte Tutoren in den technischen Bereichen

Teilnehmende des N3 Qualifikationsprogramms für Quereinsteiger sind ab dem ersten Tag Teil des N3-Teams und erhalten das in den Stellenanzeigen angegebene Einstiegsgehalt.

Übersicht Berufsausbildung bei N3

Berufsausbildung 2025: rund 20 Ausbildungsstellen als

  • Fluggerätmechaniker / in Fachrichtung Triebwerkstechnik
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Werkstoffprüfer / in Fachrichtung Metalltechnik
  • Mechatroniker / in
  • Weitere Informationen: https://karriere.n3eos.com/

Wachstumsprogramm xDREAM: Hochlauf der Produktion auf die Instandhaltung von 250 Triebwerken pro Jahr

Nach 15 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben sich die Muttergesellschaften Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc. Im Jahr 2022 auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit und des Engagements in Thüringen verständigt und die Genehmigung zum Ausbau des Standortes N3 erteilt. Dazu gehört die Erweiterung des Werksgebäudes sowie die Errichtung eines Logistikzentrums auf dem Firmengelände. Für die Umsetzung startete N3 im Jahr 2022 sein umfassendes Wachstumsprogramm xDREAM. Ziel des Wachstumsprogramms ist die Erhöhung der Kapazität für die Überholung von Rolls-Royce Trent-Triebwerken auf mindestens 250 Triebwerke pro Jahr.

N3 Kurzprofil

N3 Engine Overhaul Services (N3) ist das europäische Kompetenzzentrum für die Instandhaltung und Reparatur von Rolls-Royce-Triebwerken der Baureihe Trent. Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc. hat seinen Sitz vor den Toren Arnstadts, im größten Industriegebiet Thüringens „Erfurter Kreuz“. Rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 41 Auszubildende, betreuen im Auftrag von Rolls-Royce Triebwerke von mehr als 50 internationalen Fluggesellschaften. Das aktuelle N3 Produktportfolio besteht aus den Triebwerkstypen Rolls-Royce Trent 700, Trent 900, Trent XWB, Trent 1000 TEN und Trent 500 (Serviceability Checks, Tests on Demand).

https://www.n3eos.com/


Sofort-Kontakt

SlideOut Contact

so-kontakt
captcha

Einverständnis*