Veränderungen in der Geschäftsführung bei N3 Engine Overhaul Services

Arnstadt, 23.06.2025. Bei N3 Engine Overhaul Services, dem Gemeinschafts-unternehmen von Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc. in Arnstadt, gibt es Veränderungen in der Geschäftsführung. Holger Sindemann übernahm seitens Rolls-Royce die Position des Director and General Manager. In dieser Funktion verantwortet er die operativen Bereiche des Unternehmens und ist als Accountable Manager (verantwortlicher Betriebsleiter) Hauptansprechpartner gegenüber dem Luftfahrt-Bundesamt.

Er folgt auf Carsten Behrens, der das Unternehmen planmäßig nach drei Jahren verlassen hat. Holger Sindemann verfügt über knapp 20 Jahre Erfahrung als Executive Manager in der Luft- und Raumfahrt. Zudem war er rund zehn Jahre als Strategieberater tätig. Er studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen.

Gemäß der Vereinbarung zwischen den beiden Muttergesellschaften besteht die N3-Geschäftsführung stets aus zwei Vertretern der Gesellschafter. Die Zuständigkeiten sind klar aufgeteilt in einen operativen und einen kaufmännischen Bereich. Aktuell bilden Stefan Landes (kaufmännischer Geschäftsführer) und Holger Sindemann paritätisch die N3 Geschäftsführung.

Karrierechancen am Erfurter Kreuz auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

Mit dem Ausbau der Kapazitäten schafft N3 nicht nur neue Räumlichkeiten, sondern auch neue Perspektiven: Gesucht werden qualifizierte Fachkräfte sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die sich für eine Tätigkeit in der Triebwerksüberholung begeistern. Das eigene Qualifizierungsprogramm von N3 ermöglicht auch Bewerbern ohne Luftfahrthintergrund den Einstieg. Umfangreiche Informationen für Interessierte an einem Quereinstieg bietet die eigene Website: https://www.n3eos.com/unternehmen/karriere/n3-quereinstieg

Alle Informationen und Stellenangebote von N3 Engine Overhaul Services sind hier zu finden: https://karriere.n3eos.com

Wachstumsprogramm xDREAM: Hochlauf der Produktion auf die Instandhaltung von 250 Triebwerken pro Jahr

Nach 15 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben sich die Muttergesellschaften Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc im Jahr 2022 auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit und des Engagements in Thüringen verständigt und die Genehmigung zum Ausbau des Standortes N3 erteilt. Dazu gehört die Erweiterung des Werksgebäudes sowie die Errichtung eines Logistikzentrums auf dem Firmengelände. Für die Umsetzung startete N3 im Jahr 2022 sein umfassendes Wachstumsprogramm xDREAM. Ziel des Wachstumsprogramms ist die Erhöhung der Kapazität für die Überholung von Rolls-Royce Trent-Triebwerken auf mindestens 250 Triebwerke pro Jahr.

N3 Kurzprofil

N3 Engine Overhaul Services (N3) ist das europäische Kompetenzzentrum für die Instandhaltung und Reparatur von Rolls-Royce-Triebwerken der Baureihe Trent. Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc. hat seinen Sitz vor den Toren Arnstadts, im größten Industriegebiet Thüringens „Erfurter Kreuz“. Rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 41 Auszubildende, betreuen im Auftrag von Rolls-Royce Triebwerke von mehr als 50 internationalen Fluggesellschaften. Das aktuelle N3 Produktportfolio besteht aus den Triebwerkstypen Rolls-Royce Trent 700, Trent 900, Trent XWB, Trent 1000 TEN und Trent 500 (Serviceability Checks, Tests on Demand).


Sofort-Kontakt

SlideOut Contact

so-kontakt
captcha

Einverständnis*